14 01 2025 – Häkeln ist ihre Sache nicht, aber …

14 01 2025 – Häkeln ist ihre Sache nicht, aber …

Rachel Carson schrieb über den stummen Frühling, Lynn Margulis über vier Milliarden Jahre Evolution, Donna Haraway über Hunde mit Mehrwert. Und Charlotte Kerner über die drei Vorgenannten, nämlich ein Buch namens „We are volcanoes“. Nachdem Phosphor sowohl...

01 01 2025 – Mit einem guten Buch ins Neue Jahr

Ich habe beschlossen, in das Jahr 2025 mit einer neuen Buchempfehlung zu starten, der achtzehnten meiner Autoren-Web. Gewählt habe ich einen Roman, der 1813 erschien und bis heute ungebrochene Popularität genießt. Wenn man die gesellschaftlichen Veränderungen in den...
Die Beziehungsweise

Die Beziehungsweise

„Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen Im Geheimen (darum erzähle ich das nie) bin ich ein unheilbarer Romantiker. Daher musste ich früher oder später auf Jane Austen stoßen. Ihren bekanntesten Roman „Pride and Prejudice“ nahm ich mir jedoch erst vor, nachdem ich mir...
Warum uns Weihnachtsgeschenke ärmer machen – auch die billigen

Warum uns Weihnachtsgeschenke ärmer machen – auch die billigen

Auf der Suche nach einem heimeligen Advent-Thema bin ich bei Joel Waldfogel gelandet. Dieser US-Wissenschaftler hat nachgewiesen, dass Weihnachtsgeschenke dem Wohlstand einer Gesellschaft schaden. Er bestätigt somit empirisch, was wir immer schon geahnt haben. Alter...
Wienlese

Wienlese

So war Wien: Im Sigmund Freud Museum erfahre ich, dass der Vater der Psychoanalyse bei drei Wiener Antiquitätenhändlern einkaufte, deren Familiennamen Lustig, Fröhlich und Glückselig lauteten. Analyze that! Im Wien Museum überrumpelt mich die Erkenntnis, dass es im 1....