Eine Buch-Challenge in Facebook hat mich inspiriert: Seit heute gibt es die Sektion „Buchempfehlungen“, in der ich Edelkompost für Bücherwürmer vorstelle: Autoren und Werke, die mich beeindruckt haben. Geht einfach auf den Button oben links oder klickt HIER. Die...
„Die Villen der Frau Hürsch“ von Alfred Komarek Aus eigenem Antrieb hätte ich dieses Buch nie gekauft, nie gelesen. Eine gute Bekannte hat es mir ans Herz gelegt, was zur Folge hatte, dass ich danach systematisch alle Romane von Alfred Komarek verschlungen habe. Worum...
„Kind, versprich mir, dass du dich erschießt“ von Florian Huber Wenn jemand mir sagte, er wolle nur ein einziges Buch über den Zweiten Weltkrieg lesen, dann würde ich wahrscheinlich dieses empfehlen. Der Grund: Es hilft verstehen. Das ist nicht unbedingt angenehm....
„Lauter schwierige Patienten“ von/mit Marcel Reich-Ranicky Auf dieses Buch stieß ich durch Zufall: Ein Bekannter war verstorben, seine Bibliothek wurde zur Verteilung freigegeben. Ich war einer der Letzten, der vor dem „Entsorgen“ einen Blick auf die bereits...
„The complete Henry Bech“ von John Updike John Updike (1932-2009) gehört ohne den Schatten eines Zweifels zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Zwar gilt er vor allem als Porträtist der US-amerikanischen Bourgoisie des Nordostens. Doch mit brillianten...