Multitasking: Ein Handy, ein Apfel, ein Bimmel

Multitasking: Ein Handy, ein Apfel, ein Bimmel

Jahre her: Beim Presserummel anlässlich der Ausstellung eines berühmten Pinslers entdeckte ich eine dünne Frau mittleren Alters, die in der Rechten eine Videokamera hielt, in der Linken ein Mikrofon an einer Stange (für Experten: eine „Tonangel“), und Redakteur war...
Die Strandsaison beginnt – sprechen wir über die Hailights

Die Strandsaison beginnt – sprechen wir über die Hailights

Passend zum Beginn der Strandsaison leiste ich meinen Beitrag – streue ich  sozusagen mein Sandkorn – zur Entmassifizierung des Mallorca-Tourismuses. Obwohl ich am Ende Entwarnung geben kann, oder eigentlich muss, bin ich auf erstaunliche Geschichten gestoßen. Dass...

16 06 2024 – Erinnerungen an den Gulag

Es gibt diese Bücher, die fast jeder kennt und fast niemand liest. Um Solscheniyzns „Der Archipel Gulag“ bin auch ich jahrzehntelang herumgeschlichen, eingeschüchtert von der Aura eines Giganten der russischen Literatur, die nicht den Ruf hat, Lesevergnügen im...
Der Gefangene

Der Gefangene

„Der Archipel Gulag“ von Alexander Solschenyzin   Eine Schnurre des israelischen Satirikers Ephraim Kishon hat zumindest teilweise Schuld daran, dass ich mich jahrzehntelang an dieses Buch nicht herangetraut habe: „Seit bald einem Jahr lese ich Solschenizyns...
Eine Geschichte übers Fliegen und Lieben

Eine Geschichte übers Fliegen und Lieben

34 Jahre her: Einer der letzten PANAM-Flüge, Wien – New York. Wir sind schon über dem Atlantik, als der Pilot wie nebenbei bekanntgibt: „We’ve just lost an engine“. Ich verstehe zuerst, ein Triebwerk sei weggebrochen, aber bin dann beruhigt: nur kaputt. Es sind...