Im Roman taucht er nur kurz auf, wie eine Sternschnuppe, und wenn ich nicht mehr über ihn erzählt habe, dann einzig, um den Erzählfluss nicht zu stören: Alexander Klein (1879-1961). Obwohl keinesweg weltberühmt, ist er als Architekt das Idol des Protagonisten. Hier...
„… Interessant ist, dass diesmal ein männlicher Autor schreibt, das ist für Liebesromane ja doch eher ungewöhnlich. Man merkt es auch am Schreibstil, er ist weit weniger kitschig als bei vielen anderen Büchern in diesem Metier. Genau das gefiel mir aber...
Die Geschichte von Stonehenge muss umgeschrieben werden. In der Nähe des monumentalen Steinkreises wurden die Reste antiker Einkaufswagen entdeckt.
Stop the press! Quatsch, nein, start the press! Gute Nachricht für Kindlelose: „Das Geheimnis von Chateau Limeray“ ist jetzt auch als eselohr- und streichelfähiges Papierbuch erhältlich (Print on Demand – 9,99 Euro). Diese Notiz anklicken, dann: Hier geht es zum...
Geschätzte eineinhalb Millionen Flaschen Wein haben die Deutschen nach der Eroberung Frankreichs ab 1940 mitgehen lassen. Über diesen wenig bekannten Aspekt der Plünderung des besiegten Landes erzählt das Buch „La guerre et le vin“. Viel ist nach dem Krieg über...