Bücher
Thomas Fitzner – Autor
Die erste positive Verlagsreaktion auf ein Manuskript überraschte mich 1994 auf einem UN-Stützpunkt im Südlibanon. Allerdings wurde das Buchprojekt nicht verwirklicht. Vier Jahre später debütierte ich mit einem anderen Roman (Die Kaktuspflückerin, Rotbuch). Bis heute sind acht Bücher in Publikumsverlagen erschienen, daneben Kurzgeschichten, Artikel, Reportagen. Auch erlebte ein kleines Bühnenstück sein Vorhang auf. Hier zeige ich Arbeiten von 1989 bis heute. In „Fotoblog“ und „Notizen“ findet Ihr frische Appetithäppchen aus meiner Texteküche, Mitteilungen sowie fundierte Begeisterungsausbrüche zu Arbeiten anderer Autoren und Kulturschaffender. Am eingangs erwähnten Roman arbeite ich bis heute weiter. Herzblut-Langzeit-Projekt. Wie sagen die Vorarlberger: Nit lugg lo.

FOTOBLOG

Neues Video: Drei Jahre nach dem Tornado – verwüsteter Wald bei Banyalbufar
„Cap de Fibló“ nennen die Mallorquiner Tornados. Ja, sowas gibt’s auch im Mittelmeerraum. Böse erwischt hat es im August 2020 die Tramuntana-Dörfer Banyalbufar und Port des Canonge. Bei einer Wanderung auf einem Fußpfad, der die beiden Orte verbindet, hat man...

Nicht mit Liebe verwechseln: Koseworte in der Wurstabteilung
Zu den prägenden Erlebnissen der Assimilation in einem fremden Land gehört der Besuch im Supermarkt. Als ich in Mexiko von meiner Gastgeberfamilie erstmalig zum Einkaufen geschickt wurde, tappte ich umgehend in gleich zwei Fallen, weil ich dachte, dass im Reich...

Neues Video: Konzentrationslager auf Mallorca
Bei einer Wanderung durch den Parc Natural de Llevant im Osten Mallorcas kamen wir an Son Morey vorbei, Ruinen eines Konzentrationslagers der Franco-Zeit auf der Insel. Die Inhaftierten – hauptsächlich „Rote“ – mussten eine Straße durch diese Berglandschaft bauen, die...

La Casa y el Tiempo
Wenn Ihr in Valldemossa (Mallorca) seid, empfehle ich einen Besuch der Fundación Coll Bardolet, wo bis Ende Juli eine kleine Auswahl von Bildern des Kanadiers Donald Murray zu sehen sind. Donald Murray (1943 – 2021) war Pilot und Fluglehrer der kanadischen Luftwaffe,...
NOTIZEN
01 06 2021 – Das Geheimnis ist in Druck gegangen
Stop the press! Quatsch, nein, start the press! Gute Nachricht für Kindlelose: „Das Geheimnis von Chateau Limeray“ ist jetzt auch als eselohr- und streichelfähiges Papierbuch erhältlich (Print on Demand - 9,99 Euro). Diese Notiz...
08 05 2021 – Aus meinem Zettelkasten
Moses hat einen Albtraum. Er liegt mit seiner Familie am Strand. Es ist drückend heiß. Aber jedesmal, wenn er ein Bad nehmen will, teilt sich das Meer. (Idee für einen Tourismus-Werbespot? Slogan: Lieber auf Mallorca chillen – wo dich der Boss in Ruhe lässt)
03 05 2021 – Das Geheimnis geht nun auch ins Ohr
Die Hörprobe zu meinem neuen Roman „Das Geheimnis von Chateau Limeray“ ist da. Genauer gesagt hier. (Newstext anklicken, dann kommt Ihr auf die Ebene, wo der Link funktioniert ...)

22 04 2021 – Das Geheimnis ist raus
Geschafft, mein neuer Roman ist im Handel. Der siebte, der in einem Publikumsverlag herauskommt. Ich stelle mir immer wieder die Frage, ob ich als Autor weitergekommen bin. Obwohl der Cover keine literarischen Ambitionen suggeriert, kann ich das positiv beantworten....

15 04 2021 – Willig bei Will & Willi
Über Nazi-Geflügel, einen seltenen Inselkäfer und die Hobbies von Darth Vader durfte ich vergangenen Sonntag in der Kulturfinca Son Bauló vorlesen (Lloret de Vistalegre, Mallorca - direkt gegenüber vom Friedhof ...). Ad hoc von Will Kaufmann zum "Will-Willi-Day"...
04 04 2021 – Aus meinem Zettelkasten
Das Dilemma der Agnostiker: An unsichtbare Wunderwesen glaube ich erst, wenn ich sie sehe.

02 04 2021 – Am Horizont wird ein Weinschloss sichtbar …
Der Cover des neuen Romans "Das Geheimnis von Chateau Limeray" steht, und das ebook steht auch schon, nämlich u.a. bei Amazon im virtuellen Regal. Währenddessen bereiten der Verlag und ich Material vor. Gestern ein Interview, heute ein Video und Einscannen alter...
30 03 2021 – Aus meinem Zettelkasten
Meine Lebensqualität hat soeben einen Quantensprung erfahren. Seit der letzten Smartphone-Aktualisierung kann ich meinen Zugangscode in einem noch geileren Design eintippen.
17 03 2021 – Aus meinem Zettelkasten
Manche Leute sind so vornehm, die führen ihren Hund nicht Gassi sondern Boulevardi. Mit diesem Aphorismus habe ich es in die Februarausgabe der Zeitschrift „Federwelten“ geschafft. Kleinvieh und auch Mist und so ...