Wie ich einen Fremdenführer in Brandeis aufs Glatteis führte

Wie ich einen Fremdenführer in Brandeis aufs Glatteis führte

Als Besserwisser weiß ich mich in der Kohorte der bedingt sympathischen Zeitgenossen eingeordnet. Dass es zum Besserwissen auch Wissen braucht, ist ein Gerücht. Somit steht meinem Drang nicht mehr im Weg als die Sorge ums Image. Meine naturwidrige Zurückhaltung wird...
Die Kunst des schriftstellerischen Blicks in die Kamera

Die Kunst des schriftstellerischen Blicks in die Kamera

Endlich verstehe ich, wie die Porträtfotos von Schriftstellern funktionieren. Ich hatte mehrere Versuche mit Fotos aller möglichen Arten unternommen und mein Archiv nach Schnappschüssen durchwühlt: Beim Wandern in den Bergen – bemüht optimistische Miene beim Aufstieg,...
Die Beziehungsweise

Die Beziehungsweise

„Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen Im Geheimen (darum erzähle ich das nie) bin ich ein unheilbarer Romantiker. Daher musste ich früher oder später auf Jane Austen stoßen. Ihren bekanntesten Roman „Pride and Prejudice“ nahm ich mir jedoch erst vor, nachdem ich mir...
Wie ich „Gemütlichen Onkelz“ in den Abgrund folgte

Wie ich „Gemütlichen Onkelz“ in den Abgrund folgte

Als Dinosaurier, der im vorigen Jahrhundert sozialisiert wurde, bin ich mit moderner Technologie nicht unbedingt das, was man per du nennt. Trotzdem habe ich mich in einigen Lebensbereichen in das Dritte Jahrtausend vorgetastet und bin zeitweise verblüfft, wie...