Vor kurzem musste ich wieder tun, was ich am meisten hasse: Per Internet eine Reise buchen. Eine Mietauto-Reservierung war ebenfalls dabei und funktionierte auch. Dann allerdings erforderte die Vorrang-Option am Schalter (zu Deutsch: Fast Track), dass ich mit meinem...
„Patria“ von Fernando Aramburu Vor langer Zeit hatte das Buch als Medium mit Unterhaltungsauftrag noch weniger Konkurrenz und die Kundschaft war geduldig. Die Autoren konnten sich einen langsamen Anfang leisten, der dich nicht bereits mit dem ersten Satz aus den...
Durchaus originell, die Sprachschöpfungen von Mallorcas Gastronomie. In Palma gab es eine Bar namens „El Diablo“, der Teufel. Das Originelle war, dass sie direkt neben einer Kirche stand. Leider gibt es die Bar nicht mehr, offenbar hat ein Exorzismus stattgefunden,...
Anfang des Jahres wurde ich von dem deutschen Künstler Herbert Hundrich eingeladen, an seinem neuen Projekt „Guten Morgen Welt / Good Morning World“ teilzunehmen. Ich hatte ihn 2010 als Kulturredakteur der Mallorca Zeitung interviewt, damals lebte und arbeitete er...
Jahre her: Beim Presserummel anlässlich der Ausstellung eines berühmten Pinslers entdeckte ich eine dünne Frau mittleren Alters, die in der Rechten eine Videokamera hielt, in der Linken ein Mikrofon an einer Stange (für Experten: eine „Tonangel“), und Redakteur war...