Baron von Schwurbel

Baron von Schwurbel

„Das Gesamtwerk“ von Fritz von Herzmanovsky-Orlando (Torberg-Ausgabe) Etwas so Vielschichtiges wie der Esprit einer vergangenen Epoche und eines untergegangenen Reiches passt schwer zwischen zwei Buchdeckel. Die Texte des Exzentrikers und Wortzauberers Fritz von...
Worüber offen gesprochen werden sollte: Kälte auf Mallorca

Worüber offen gesprochen werden sollte: Kälte auf Mallorca

Für ein Frageliste-Kurzporträt wurde ich einmal gefragt, was mich an Mallorca am meisten nervt, und ich erwiderte: die Kälte. Das war ernst gemeint. Ich kann mich nicht erinnern, nach meinem Grundwehrdienst (im Winter, in Österreich) jemals wieder so oft so viel...
Die Kunst des schriftstellerischen Blicks in die Kamera

Die Kunst des schriftstellerischen Blicks in die Kamera

Endlich verstehe ich, wie die Porträtfotos von Schriftstellern funktionieren. Ich hatte mehrere Versuche mit Fotos aller möglichen Arten unternommen und mein Archiv nach Schnappschüssen durchwühlt: Beim Wandern in den Bergen – bemüht optimistische Miene beim Aufstieg,...
Wienlese

Wienlese

So war Wien: Im Sigmund Freud Museum erfahre ich, dass der Vater der Psychoanalyse bei drei Wiener Antiquitätenhändlern einkaufte, deren Familiennamen Lustig, Fröhlich und Glückselig lauteten. Analyze that! Im Wien Museum überrumpelt mich die Erkenntnis, dass es im 1....