Als Besserwisser weiß ich mich in der Kohorte der bedingt sympathischen Zeitgenossen eingeordnet. Dass es zum Besserwissen auch Wissen braucht, ist ein Gerücht. Somit steht meinem Drang nicht mehr im Weg als die Sorge ums Image. Meine naturwidrige Zurückhaltung wird...
Für ein Frageliste-Kurzporträt wurde ich einmal gefragt, was mich an Mallorca am meisten nervt, und ich erwiderte: die Kälte. Das war ernst gemeint. Ich kann mich nicht erinnern, nach meinem Grundwehrdienst (im Winter, in Österreich) jemals wieder so oft so viel...
Unser beliebter vorausschauender Jahresrückblick soll dem geneigten Leser dabei helfen, sich auf ein weiteres „interessantes Jahr“ vorzubereiten. Wenn das nicht hilft, tut es mir leid. Januar: Auf dem Flughafen von Palma wird der erste „Indoor-Weitwanderweg“ Europas...
Endlich verstehe ich, wie die Porträtfotos von Schriftstellern funktionieren. Ich hatte mehrere Versuche mit Fotos aller möglichen Arten unternommen und mein Archiv nach Schnappschüssen durchwühlt: Beim Wandern in den Bergen – bemüht optimistische Miene beim Aufstieg,...
Auf der Suche nach einem heimeligen Advent-Thema bin ich bei Joel Waldfogel gelandet. Dieser US-Wissenschaftler hat nachgewiesen, dass Weihnachtsgeschenke dem Wohlstand einer Gesellschaft schaden. Er bestätigt somit empirisch, was wir immer schon geahnt haben. Alter...
So war Wien: Im Sigmund Freud Museum erfahre ich, dass der Vater der Psychoanalyse bei drei Wiener Antiquitätenhändlern einkaufte, deren Familiennamen Lustig, Fröhlich und Glückselig lauteten. Analyze that! Im Wien Museum überrumpelt mich die Erkenntnis, dass es im 1....