Jahre her: Beim Presserummel anlässlich der Ausstellung eines berühmten Pinslers entdeckte ich eine dünne Frau mittleren Alters, die in der Rechten eine Videokamera hielt, in der Linken ein Mikrofon an einer Stange (für Experten: eine „Tonangel“), und Redakteur war...
Passend zum Beginn der Strandsaison leiste ich meinen Beitrag – streue ich sozusagen mein Sandkorn – zur Entmassifizierung des Mallorca-Tourismuses. Obwohl ich am Ende Entwarnung geben kann, oder eigentlich muss, bin ich auf erstaunliche Geschichten gestoßen. Dass...
34 Jahre her: Einer der letzten PANAM-Flüge, Wien – New York. Wir sind schon über dem Atlantik, als der Pilot wie nebenbei bekanntgibt: „We’ve just lost an engine“. Ich verstehe zuerst, ein Triebwerk sei weggebrochen, aber bin dann beruhigt: nur kaputt. Es sind...
Zwischen den Schöpfern eines Kunstwerks und dem Publikum gibt es einen „Vertrag“. Dem Betrachter wird beschieden, inwieweit die Darstellung realistisch oder symbolisch ist, und er stellt sich darauf ein. Aus wogenden Zellophanbahnen wird bei den TV-Spielen von „Jim...
Bei der Osterprozession in Palma habe ich wieder etwas gelernt. Zum Beispiel habe ich einen hautnahen Eindruck davon erhalten, was es bedeutet, ein mehrere hundert Kilo schweres Heiligenbild durch die Straßen zu tragen. Später fand ich eine Info, wonach das schwerste...
Zwei Wochen lang nahm ich täglich Taxis, weil mein Kupplungspedalfuß außer Gefecht war. Unterwegs befragte ich die Fahrer nach ihren krassesten Erlebnissen. Dabei schälte sich als Spitzenreiter der am Flughafen aufgelesene Fahrgast heraus, der entdeckt, dass er sich...