Schön und schaurig, Mallorca kann beides. Auf meinem Youtube-Kanal habe ich ein neues Video gepostet, gedreht in La Granja eine Woche vor der endgültigen Schließung als Museum. Es zeigt in ein paar Sekunden die Gegensätze: Vom lauschigen Patio zum Folterkeller. Meine...
Vor einem Jahr stieß ich auf die Schlagzeile: „Erster Kongress der illegalen Hausbesetzung“. Ich dachte, nun würden sich interessierte Kollektive schon in aller Öffentlichkeit über die Do’s und Dont’s der illegalen Hausbesetzung austauschen. Zu den Fehlern einer...
„Cap de Fibló“ nennen die Mallorquiner Tornados. Ja, sowas gibt’s auch im Mittelmeerraum. Böse erwischt hat es im August 2020 die Tramuntana-Dörfer Banyalbufar und Port des Canonge. Bei einer Wanderung auf einem Fußpfad, der die beiden Orte verbindet, hat man...
Zu den prägenden Erlebnissen der Assimilation in einem fremden Land gehört der Besuch im Supermarkt. Als ich in Mexiko von meiner Gastgeberfamilie erstmalig zum Einkaufen geschickt wurde, tappte ich umgehend in gleich zwei Fallen, weil ich dachte, dass im Reich...
Bei einer Wanderung durch den Parc Natural de Llevant im Osten Mallorcas kamen wir an Son Morey vorbei, Ruinen eines Konzentrationslagers der Franco-Zeit auf der Insel. Die Inhaftierten – hauptsächlich „Rote“ – mussten eine Straße durch diese Berglandschaft bauen, die...
Wenn Ihr in Valldemossa (Mallorca) seid, empfehle ich einen Besuch der Fundación Coll Bardolet, wo bis Ende Juli eine kleine Auswahl von Bildern des Kanadiers Donald Murray zu sehen sind. Donald Murray (1943 – 2021) war Pilot und Fluglehrer der kanadischen Luftwaffe,...