„Der Archipel Gulag“ von Alexander Solschenyzin Eine Schnurre des israelischen Satirikers Ephraim Kishon hat zumindest teilweise Schuld daran, dass ich mich jahrzehntelang an dieses Buch nicht herangetraut habe: „Seit bald einem Jahr lese ich Solschenizyns...
Meine To-Do-Liste der Autoren und Bücher, die ich in meiner Sektion „Buchempfehlungen“ vorstellen wollte, enthielt seit Langem auch den Roman „Im Land der letzten Dinge“ von Paul Auster. Vor etwa 30 Jahren mein Einstieg in die faszinierende Gedankenwelt dieses Autors,...
„Im Land der letzten Dinge“ von Paul Auster Das Ironische an meinem Zugang zu Paul Auster war, dass ich seine Literatur ausgerechnet über sein untypischstes Buch kennenlernte. „In the Country of Last Things“ ist eine Dystopie, manche sehen den Roman als Science...
Zwischen den Schöpfern eines Kunstwerks und dem Publikum gibt es einen „Vertrag“. Dem Betrachter wird beschieden, inwieweit die Darstellung realistisch oder symbolisch ist, und er stellt sich darauf ein. Aus wogenden Zellophanbahnen wird bei den TV-Spielen von „Jim...
Bei der Osterprozession in Palma habe ich wieder etwas gelernt. Zum Beispiel habe ich einen hautnahen Eindruck davon erhalten, was es bedeutet, ein mehrere hundert Kilo schweres Heiligenbild durch die Straßen zu tragen. Später fand ich eine Info, wonach das schwerste...