Reisefotos aus Frankreich 1941-1943

Diese Fotos habe ich im Archiv meines Großvaters gefunden. Im Zweiten Weltkrieg war er als Fernmelder im Stab des Oberkommandos West eingesetzt und nahm an mehreren Reisen durch die besetzten Gebiete teil. Dabei entstanden auch „Urlaubsfotos“, die eine der...
Der Charme der ungehypten Orte

Der Charme der ungehypten Orte

Reisetagebuch. Feldpanorama in Oberösterreich, garniert mit Architektur. Ist es das Alter oder warum finde ich oft die weniger spektakulären und daher ungehypten Orte und Landschaften mit ihrer unaufgeregten, ruhigen Schönheit besonders anziehend? (Apropos Hype: Und...
Volksvermarschung nach Lluc: Dieses Jahr war alles anders:

Volksvermarschung nach Lluc: Dieses Jahr war alles anders:

Wer Schmerzen, Erschöpfung, Frust und Umpa-Umpa-Musik liebt, mit dem sich Jugendliche zum Durchhalten motivieren, für den ist „Lluc a peu“ perfekt. Der Volks-Nacht-Marsch von Palma zum Kloster Lluc garantiert Masochisten ein Qualitätserlebnis. Ich bin seit vielen...
Grüße aus den 1940er Jahren

Grüße aus den 1940er Jahren

Auf meinem Instagram-Account geht die Fotoserie über den surrealistischen Garten von Edward James im Dschungel von Mexiko allmählich zu Ende. Der britische Künstler und Millionär hatte in den 1940er Jahren bei Xilitla (Provinz San Luis Potosí) mit einem Heer von...
Das China-Syndrom aus der Spargelperspektive

Das China-Syndrom aus der Spargelperspektive

Über seine Lesegewohnheiten hat Tom Waits einmal verlauten lassen: „In letzter Zeit beschränkt sich meine Lektüre auf Verkehrszeichen und Speisekarten“. Auch eine mir nahestehende Spanierin, deren Belesenheit mich seinerzeit begeisterte, hat sich diesbezüglich...
Und Axel zuckte nicht …

Und Axel zuckte nicht …

Am 30.9.2021 hatte ich das Privileg, meinem Lese-Kumpel Axel Thorer beim Geehrtwerden im Castell Miquel (Alaró) zuschauen zu dürfen. Ist gar nicht so leicht, dieses Würdigsein vor Publikum. Axel schaffte es ohne Zucken. Für „kulturelle Vermittlung“ erhielt der...