Bücher
Thomas Fitzner – Autor
Die erste positive Verlagsreaktion auf ein Manuskript überraschte mich 1994 auf einem UN-Stützpunkt im Südlibanon. Allerdings wurde das Buchprojekt nicht verwirklicht. Vier Jahre später debütierte ich mit einem anderen Roman (Die Kaktuspflückerin, Rotbuch). Bis heute sind acht Bücher in Publikumsverlagen erschienen, daneben Kurzgeschichten, Artikel, Reportagen. Auch erlebte ein kleines Bühnenstück sein Vorhang auf. Hier zeige ich Arbeiten von 1989 bis heute. In „Fotoblog“ und „Notizen“ findet Ihr frische Appetithäppchen aus meiner Texteküche, Mitteilungen sowie fundierte Begeisterungsausbrüche zu Arbeiten anderer Autoren und Kulturschaffender. Am eingangs erwähnten Roman arbeite ich bis heute weiter. Herzblut-Langzeit-Projekt. Wie sagen die Vorarlberger: Nit lugg lo.

FOTOBLOG

… und alle zwanzig Jahre ein Jahrhundertwinter
Als sich vor kurzem Frau Holle unter die Mallorca-Urlauber mischte und die ganze Insel niederschneibelte, dass es zumindest visuell eine Freude war, hörte ich im Radio ein kurioses Interview. Die Moderatorin versuchte, dem Bürgermeister von Valldemossa knackige Sätze...

So schwarzweiß kann ein Farbfoto sein
Blick nach oben in einem nordböhmischen Winterwald. Bild der Serie „Bäume“, die ich derzeit auf meinem Instagram-Kanal veröffentliche.

Fruchtbare Böden
Vor vielen Jahren war der Südlibanon mein Arbeitsplatz, genauer gesagt ein schmaler Landstreifen direkt vor der Grenze zu Israel, der als eine Art Pufferzone diente (s. Foto). Es war ein karges, hügeliges, von tiefen Tälern durchzogenes Gelände mit steinigen Anhöhen...

Keine Angst vor Schönheit – Pep Girbent
Geschlagene 14 Jahre ist es her, dass ich als Kulturberichterstatter die Arbeiten des Mallorquiners Pep Girbent kennenlernte. Vor ein paar Wochen komme ich an der Galerie Horrach Moyà in Palma vorbei, und da hängt er wieder. Ich bin bekennender Pep-Fan. Damals nannte...
NOTIZEN
14 03 2021 – Countdown läuft
Mein neuer Roman: steht schon auf der Startrampe. Das Lektorat ist in vollem Gang, auf den Titel haben wir uns geeinigt, am Cover feilt der Verlag Digital Publishers noch, für den „Launch“ am 22. April sind günstige Wetterbedingungen prognostiziert. „Das Geheimnis...
14 02 2021 – Aus meinem Zettelkasten
Es gibt Chefs, die können unangenehm werden, wenn die Angestellten ihre ungenauen Anweisungen nicht genau befolgen.

02 02 2021 – Foto-Trailer zu „Ibiza-Jacques“
Per Anfang Februar 2021 probiere ich etwas Neues: einen Foto-Trailer zu meinem Roman „Ibiza-Jacques“ auf Instagram tfitzner54. Der Held ist ein Althippie, der Detektiv spielt. Die eigentliche Hauptrolle spielt wohl der Schauplatz. Jedenfalls im Foto-Trailer ...
01 02 2021 – Neuerscheinung im April
Der Erscheinungstermin meines neuen Romans "Die Tränen Limerays" steht fest: 22. April 2021. Das Buch kommt zunächst als ebook bei Digital Publishers heraus. Mit "Die Tränen Limerays" versuche ich mich an einem neuen Genre und auch an einem neuen Schauplatz:...
30 01 2021 – aus meinem Zettelkasten
Heute sagt mir mein Computer: „Die Deaktivierung des Ton-Verbesserungs-Tools könnte die Qualität des Tons verbessern“. Schlechte Nachrichten für Kreative: Künstliche Intelligenz kann Dada.
29 11 2020
Ich darf mit Stolz meinen Sieg in einem Aphorismus-Wettbewerb mitteilen. Das literarische Nano-Werk wird in der Februar-Ausgabe der Autorenzeitschrift "Federwelten" veröffentlicht.
04 01 2020
Digital Publishers hat den Roman "Deine fremde Tochter" für den Friedrich-Glauser-Preis eingereicht, mit dem der beste Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet wird.
17 09 2019
Da schnurrt der Papiertiger: "Deine fremde Tochter" jetzt auch gedruckt. Man muss nur ein wenig Geduld haben, weil Print on Demand, die Lieferzeiten sind eher 20. Jahrhundert …

14 09 2019
Mucha mierda!! Das wünschten einander früher auf Mallorca die Bühnenkünstler, weil eine Menge Pferdekot vor dem Theater bedeutete, dass viel Publikum gekommen war, damals mit der Pferdekutsche … In der Kulturfinca von Will Kaufmann haben Axel Thorer und ich uns am...