Bücher

Thomas Fitzner – Autor

Die erste positive Verlagsreaktion auf ein Manuskript überraschte mich 1994 auf einem UN-Stützpunkt im Südlibanon. Allerdings wurde das Buchprojekt nicht verwirklicht. Vier Jahre später debütierte ich mit einem anderen Roman (Die Kaktuspflückerin, Rotbuch). Bis heute sind acht Bücher in Publikumsverlagen erschienen, daneben Kurzgeschichten, Artikel, Reportagen. Auch erlebte ein kleines Bühnenstück sein Vorhang auf. Hier zeige ich Arbeiten von 1989 bis heute. In „Fotoblog“ und „Notizen“ findet Ihr frische Appetithäppchen aus meiner Texteküche, Mitteilungen sowie fundierte Begeisterungsausbrüche zu Arbeiten anderer Autoren und Kulturschaffender. Am eingangs erwähnten Roman arbeite ich bis heute weiter. Herzblut-Langzeit-Projekt. Wie sagen die Vorarlberger: Nit lugg lo.

Mehr

FOTOBLOG


Von Qualitätstourismus und furzenden Kühen

Von Qualitätstourismus und furzenden Kühen

Wenn Sie nicht geteert und gefedert durch die Straßen gejagt werden wollen, überlegen Sie genau, ob Sie etwas gegen den Qualitätstourismus sagen. Darum werde ich nun sehr vorsichtig formulieren. Ich spür sie sich schon kräuseln, die Gänsehaut. Der Begriff...

Alfabia: Idylle-Video und Reportage

Alfabia: Idylle-Video und Reportage

Die Gärten von Alfabia (Mallorca) spielen zwar eine Schlüsselrolle in meinem Beitrag zum geplanten Buch „Schaurige Orte auf Mallorca – unheimliche Geschichten“ des Gmeiner-Verlags, doch Alfabia ist vor allem anderen idyllisch. Daher habe ich – als Gegengewicht quasi –...

Verneigung vor Juan Antonio Horrach Moyà

Verneigung vor Juan Antonio Horrach Moyà

Die Mallorquiner sind verschlossen, wird gesagt, und im Allgemeinen stimmt das auch. Kurios nur, dass ich als Journalist in den meisten Fällen die gegenteilige Erfahrung gemacht habe. Ich war immer wieder überrascht, wie freundlich, offen, vertrauensvoll und...

Abschiedsbesuch mit Video

Abschiedsbesuch mit Video

Neues Video auf meinem Youtube-Kanal, aufgenommen während meines Abschiedsbesuch bei einem der Mega-Ausflugs-Klassiker auf Mallorca. Am kommenden Freitag 14.10.2022 werden die Tore der Granja von Esporles für immer schließen, zumindest als Museum.  Ein prächtiges...

NOTIZEN


Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.